top of page

UM WAS GEHT ES?

Der Gemeinderat (Parlament) der Stadt Zürich hat beschlossen, bei der Vergabe von preisgünstigem Wohnraum (§49b PBG) die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mieter nur ein einziges Mal, nämlich bei Mietbeginn, zu kontrollieren. Danach nie wieder. Wer einmal in einer preisgünstigen Wohnung lebt, soll auch bei steigendem Einkommen nie wieder ausziehen müssen. Gegen diesen Entscheid des Gemeinderats wehren wir uns mit dem vorliegenden Referendum. Wie absurd dieser Entscheid des Gemeinderats ist, zeigen die folgenden Beispiele:

​

BEISPIELE:

  1. Der ehemalige Politologiestudent, der heute als städtischer Kadermitarbeiter CHF 250’000 pro Jahr verdient, würde weiterhin preisgünstigen Wohnraum belegen können.

  2. Eine Person bekommt eine preisgünstige Wohnung, weil sie wenig verdient. Ein Jahr nach der Wohnungsübergabe erbt die Person 5 Millionen Franken –und dürfte weiterhin unbeschränkt in der preisgünstigen Wohnung bleiben.

  3. Hätte Elon Musk in Zürich studiert und eine preisgünstige Wohnung erhalten, dürfte er heute immer noch in dieser Wohnung leben.

​

WAS FORDERN WIR?

  • Preisgünstiger Wohnraum soll nur an wirtschaftlich benachteiligte Menschen vergeben werden.

  • Um Missbrauch zu verhindern, sind Einkommens- und Belegungsvorschriften bei Mietbeginn und während der Mietdauer periodisch zu kontrollieren.

  • Die Salamitaktik zur Aufweichung von Einkommens- und Belegungsvorschriften muss gestoppt werden: diese sind strikte anzuwenden.

​

SEHEN SIE DAS GLEICH?

Dann unterschreiben Sie noch heute den Referendumsbogen und senden Sie ihn bis zum 21. November 2025 zurück. Ihre Unterschrift hilft uns, das Referendum gegen den Entscheid des Gemeinderats zu ergreifen. Die Rücksendung ist gratis – einfach den Bogen falten und rasch einwerfen. Herzlichen

Dank für Ihre Unterstützung.

​​

Zeit, dass sich was ändert!

Zürich steht, Rot-Grün staut. Es ist Zeit, Zürich aus dem ideologischen Verkehrschaos zu befreien.

Das geht nur mit Ihrer Unterstützung. 

 

Ihr Beitrag ermöglicht es uns, bei den Gemeinde- und Stadtratswahlen eine liberale

Wende einzuläuten. Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Vermerk “Referendum”

mittels QR-Code oder direkt auf folgendes Konto: FDP. Die Liberalen Zürich 7 + 8,

IBAN: CH03 0070 0110 0064 8044 8

 

Falls Sie sich zudem persönlich für dieses Anliegen engagieren wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail.

 

Sind Sie noch nicht FDP-Mitglied, möchten es aber werden? Gemeinsam kämpfen wir gegen die ideologische Politik von Rot-Grün und für vernünftige Lösungen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder über unseren Newsletter.

​

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Ihre FDP Kreis 7+8

​

​

​

​​

​

​

​​​

​

image.png

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Referendumskomitee

​Claudio Zihlmann, Kantonsrat FDP und Präsident FDP 7+8; Regine Sauter, Nationalrätin FDP; Bettina Balmer, Nationalrätin FDP; Marc Bourgeois, Kantonsrat FDP 7+8; Yasmine Bourgeois, Gemeinderätin FDP 7+8; Sabine Koch, Gemeinderätin FDP 7+8; Roger Meier, Gemeinderat FDP 7+8; Emanuel Tschannen, Gemeinderat FDP 7+8, Vizepräsident SK FD; Alana Gerdes, Vizepräsidentin FDP 7+8 und Mitglied Kreisschulbehörde Zürichberg; Roland Maurhofer, Vizepräsident FDP 7+8; Hans-Joachim Dorn, Vorstand FDP 7+8; Dominic Scherz, Vorstand FDP 7+8; Nepomuk Batzer, Vorstand FDP 7+8; Elias Pernet, Vorstand FDP 7+8

bottom of page